Zufallsfund sind zufällige bei der eigenen Suche vorhandene Einträge auf der gleichen KB-Seite.
Für unsere Ahnenforscher stelle ich hier alte Aufzeichnungen aus dem Glatzer Vorland ein. Sie sind bei meiner Familienforschung als sog. Zufallsfunde entstanden und ohne Gewähr, müssen also bei bedarf in den Filmen der Forschungsstellen bei den Mormonen überprüft werden. Die angebotenen Daten sind wegen der Spalten-Formatierung in der Schriftart "Courier New" Formatiert und werden mit einer Abkürzungserklärung veröffentlicht. Grund dafür war die vereinfachte Suchabfrage der Dateien und geichzeitig der Austausch der Daten über Mails auf der NSL Liste.
Katholische Kirche Wünschelburg Kr. Glatz, Film 1048531
***********************************************************
1840-82-Schnabel Augusta Tochter Td. Witlibt Joseph Schnabel
geb. Münnich v.h.
S-Ernest Schnabel 10.9./10.9.1840
P-George Zahlten, Schullehrer u. Glöckner v.h.
Z-Therersia Münnich, Jungfer, Td. Bürgermeister
Johann Münnich v.h.
1840-84-Tihse August, Junling und Weber v.h. und
Carolina geb. Lausmann v.h.
T-Augusta Tihse 19.9./21.9.1840
P-Francisca Hohaus, Jungfer, Td. bürgerl.
Anton Hohaus v.h.
Z-Joseph Treutler, Junggsesll, Sd. bürgerl. Maurers
Joseph Treutler v.h.
1840-86-Tschöpe Wilhelm, bürgerl. Schneidermeister v.h. und
Elisabeth geb. Wagner aus Neurode
T-Angelina Tschöpe 19.9./22.9.1840
Z-Eduard Wittwer
***********************************************************
Katholische Kirche Pischkowitz / Piszkowice Kr. Glatz / Klodzko
-1937 umbenannt in Schloßhübel-
***********************************************************
Die Mitschriften wurden willkürlich ausgewählt. Reihenfolge der
Eintragungen: Jahreszahl-Taufnummer-Name E-Eltern (Vater und/oder
Mutter-Geburtsname), Beruf, Wohn.- oder Geburtsort., Bräutigam oder
Mutter / Braut, (E- oder G-, mänlich, E+ oder G+, weibl.)
Weitere Abkürzungen:
H-Heirat, Brautpaar mit Datum der Heirat, Heiratsalter --/-- in Jahren.
S-Sohn oder T-Tochter, Vornamen-R ist Rufname, Nachname,
Geburts,- und Tauftag in der Form: Tag./Tag.Monat.Jahr.
G-Grosseltern, P-Paten, Z-Zeugen, Beruf, Wohn.- oder Geburtsort.
Abkürzungen: Sd., Td., Ed., Wd., Jg., ver., Ww., Gg., bedeutet:
Sohn des, Tochter des, Ehefrau des, Wittwe des, Junggesell oder
Jungfer, verstorben, Witwe/er, Gerichtsgeschworener.
v.h., a.v., = von hier, alle von -Ortsangabe oder der Taufkirche.
?, ~, bedeutet unleserlich.
Alle Daten sind sorgfältig übertragen, Fehler sind jedoch
unvermeidlich und müssen im Film selbst nachgeprüft werden.
Die alte Schreibweisen wurde zum Teil geändert.
Weitergabe ist mit diesem Vorspann erwünscht.
Stand: 10.04.2002
Überarbeitet am 28.02.2013 nach dem Stand vom 10.04.2002
***********************************************************Katholische Kirche Pischkowitz / Piszkowice Kr.Glatz / Klodzko
-1937 umbenannt in Schloßhübel-
***********************************************************
-Film: 1551_861 Taufen 1815-1868
-Film: 1551_862 Taufen 1869-1900
-Film: 1551_862 Heirat 1741-1831
Alle bisher bekannten Orte vom Kirchspiel sind:
(Alte, im Film verwendete Schreibweise der Orte)
Pischkowitz, 395 Einwohner um 1939
Möhlten, 244 E.
Schwenz, 337 E.
Hohberg, Kolonie von Schwenz, alter Name Waldhof.
Birgwitz, 381 E.
Camnitz, 271 E.
Rauschwitz, 190 E.
***********************************************************
-Film: 1551_861 Taufen 1815-1868
***********************************************************
1815-27-Mattern E-Franz, Bauer in Cammitz
E+Theresia Groher aus Cammitz
S-Franz Carolus Augustinus MATTERN 18./19.5.1815
P-Alloysius, Weigel, Bauer in Hollenau,
Z-Theresia Mattern, Ed. Ignatz Mattern, Schwenz,
Z-Theresia Kraus, Ed. Franz Kraus aus Cammitz.
1815-28-Michalke E-Franz, königl. Soldat in Birgwitz
E+Catharina Mattwioh?, Schwenz
T-Anna Maria Theresia MICHALKE 21./21.5.1815
P-Johanna, Td. ver. Anton Kleiner, Gärtner, Birgwitz.
Z-Franz Metzner, Junggeselle aus Schwenz,
Z-Franz Mattern, hersch. Schäfer aus Schwenz
1815-29-Sedwardt E-Wenzel, hersch. Revier Jäger in Pischkowitz
E+Johanna Neugebauer aus Breslau
T-Anna Dorothea Theresia SEDWARDT 21./22.5.1815
P-Dorothea Neugebauer, Jungfer, und
Z-Theresia Reiss, hersch. Brauermeisterin?, und
Z-August Pfeifer, Müllermeister, a.v. Pischkowitz
1816-08-Böhm E-Anton, Gärtner in Klein Mölten
E+Barbara Hoffmann aus Pischkowitz
T-Anna Maria Theresia BÖHM 31.01./01.02.1816
P-Anna Maria Schmelz, Bäuerin in Niederstein,
Z-Theresia Olbrich, Gärtnewrin aus Cammitz,
Z-Carl Veith, Schaffner? in Wölfelsdorf.
1816-09-Sandman E+Helena aus Pischkowitz hat eine Tochter geboren
T-Johanna Catherina SANDMANN 5./6.2.1816
P-Antonia, Td. Joseph Just und
Z-Catharina, Ed. Franz Grötzner, Gärtner, Pischkowitz
Z-Ignatz Strauch, Schaffner? in Niederstein.
1816-10-Walter E-Paul, Mittwohner in Mölten
E+Theresia Gotschlich aus Mölten
T-Anna Maria Theresia WALTER 6./7.2.1816
P-Theresia Td. Joseph Franke, hers. Förster, Mittelstein.
Z-Theresia, Ed. Franz Gebauer, Gastwirth aus Mölten.
Z-Carl Brokof, Junggesell, Gärtner bei Rauschwitz.
1816-11-Winkler E-Joseph, Häusler in Cammitz
E+Barbara Kraus aus Cammitz
T-Johanna Elisabeth Theresia WINKLER 8./11.2.1816
P-Theresia Volkmer,?, aus Rauschwitz,
Z-Alloysius Weigel, Bauer aus Hollenau,
Z-Franz Volkmer, ?, aus Rötling ???
1816-69-Oppitz E+Anna Maria aus Mölten hat eine Tochter geboren,
T-Anna Maria Johanna Ludmilla OPPITZ 10./12.12.1816
P-Johanna, Td. Franz Herrmann, Gärtner aus Mölten,
Z-Anna Maria, Td. Carl Gotschlich, Bauer, Birgwitz,
Z-Joseph Wenzel, Hufschmied aus Mölten.
1816-70-Schmelz E-Anton, Häusler in Pischkowitz,
E+Veronica Sandman aus Pischkowitz,
S-Anton Joseph Ignatz SCHMELZ 14./16.12.1816
P-Ignatz Schmelz, Bauer u. Ger.Geeschw., Rauschwitz,
Z-Joseph Nieder, Schuhmacher aus Niederhannsdorf,
Z-Veronika, Ed. Joseph Mattern aus Pischkowitz
1816-71-Rosenberger E-Ladwig, Mittwohner, Schwenz,
E+Johanna Gotschlich aus Schwenz,
S-Antonius Francis ROSENBERGER 22./22.12.1816
P-Joseph Gotschlich, Bauer aus Schwenz,
Z-Franz Kahlert, Bauer aus Eckersdorf,
Z-Clara Mattern aus Schwenz.
1816-72-Rother E-Ignatz, Freigärtner in Pischkowitz,
E+Catharina Franz aus Dürrkunzendorf,
S-Ignatz Francis Antonius ROTHER 29./30.12.1816
P-Ignatz Weigel, königl. Soldat aus Cammizt
Z-Ignatz Mattern, Bauer und
Z-Theresia, Ed. Joseph Bittner aus Rauschwitz.
1817-40-Röschel E-Philipp, Gärtner in Cammitz,
E+Theresia Niesel aus Glasendorf,
T-Anna Maria Johanna RÖSCHEL 29./30.6.1817
P-Maria, Ed. Franz Röschel, Gärtner aus Glasendorf
Z-Maria, Ed. Anton Niesel, Gärtner und
Z-Anton Moschner, Gärtner, beide aus Niederstein.
Anm. Trauung 21.4.1845
Auf Grund des Trauscheins des Philipp Röschel,,,
vom 24.10.1809 zu Niederstein und der Taufakten
von 1811 den 7. September,
1819 den 5. September,
1821 den 11. Februar und
1824 den 9. April, muss die Mutter
"Theresia geb. Sandmann aus Niederstein" heissen.
1817-41-Göbel E-Ignatz, Schneidermeister in Cammitz,
E+Theresia Moser aus Niederstein,
S-Josephus Francis Augustinus GÖBEL 1./2.7.1817
P-Franz Franne, Gärtner in Pischkowitz
Z-Theresia, Ed. Franz Lachmuth, Bauer, Altweistritz
Z-Theresia, Ed. George Bittner, Bauer, Niederstein.
1817-42-Rieger E-Joseph, Gärtner in Klein Mölten,
E+Anna Maria Reichel aus Klein Mölten,
T-Anna Maria Regina Ludmilla RIEGER 4./5.7.1817
P-Regina Reichel, Jungfer aus Klein Mölten
Z-Maria, Td. Joseph Brokof, Gärtner aus Mölten
Z-Anton Mattig?, Junggesell, Hilfslehrer, Pischkowitz.
1817-43-Sedwardt E-Wenzel, hersch. Revier Jäger in Pischkowitz,
E+Johanna Neugebauer aus Breslau,
S-Augustus Willhelm Wenceslau SEDWARDT 4./6.7.1817
P-Joseph Reiss, Malz- und Brauermeister, Pischkowitz,
Z-Dorothea, Td. Franz Neugebauer, Guts Pächter, Pischkowitz
Z-Antonia Ed. Augustin Pfeiffer, Müllermeister, Pischkowitz
1818-09-Franke E-Franz, Gärtner in Pischkowitz,
E+Veronica Moser aus Neudorf,
S-Antonius Ignatius FRANKE 10./11.2.1818
P-Ignatz Göbel, Schneidermeister in Cammitz,
Z-Anna Maria Krahl, Gärtner aus Rauschwitz,
Z-Theresia Borkert, Häuslerin in Pischkowitz.
1818-10-Böhm E-Anton, Gärtner in Klein Mölten,
E+Barbara Hofman aus Rauschwitz,
S-Joseph Wilhelm BÖHM 19./20.2.1818
P-Ignatz Ollbrich, Gärtner in Cammitz,
Z-Joseph Schmelz, Bauer in Niederstein,
Z-Johanna Veit, Gärtnerin in Schönwalde.
1818-11-Adolf E-Johann, Gärtner in Pischkowitz,
E+Clara Rother aus Roschwitz,
S-Mathias Urbanus ADOLF 23./24.2.1818
P-Franz Franke, Gärtner in Pischkowitz
Z-Caspar Göbel, Häusler in Schwenz
Z-Anna Maria Klink, Bäuerin aus Roschwitz
1818-12-Bartsch E-Franz, Schneidermeister in Hohberg,
E+Theresia Nen(n)twich, Ort ?,
S-Ignatius Alloysius BARTSCH 6./7.3.1818
P-Anton Mattig, Schuldocent in Pischkowitz,
Z-Johanna Walter, Rev.Jägerin in Wiesau,
Z-Wittwe Theresia Mühalt?,Ausgedingerin, Schwenz.
1818-13-Pabel E-Anton, Schafmeister in Schwenz,
E+Theresia Schuss? aus Birgwitz,
T-Carolina Thecla PABEL 12./13.3.1818
P-Jungfer Elisabeth Kless(e)? aus Hollenau,
Z-Junggesell Anton Grußke, Gärtner, Rauschwitz,
Z-Anton Neugebauer, Schafmeister aus Hassitz.
1818-14-Böhm E-Joseph, Herschaftl. Schaffner in Mölten,
E+Theresia Grüger? aus Oberhannsdorf,
T-Maria Theresia BÖHM 14./15.3.1818
P-Maria Heinz(e)? aus Oberhannsdorf,
Z-Johanna Lachmut?, Schafferin aus Neurode,
Z-Ignatz Böhm, Bauer aus Dürrkunzendorf.
1818-15-Paul E-Adalbert, Mittwohner in Hohberg,
E+Beate Schönig aus Wölfelsdorf,
T-Anna Maria Magdalena PAUL 15./16.3.1818
P-Theresia Leifer, Vorwerkin?, aus Glatz,
Z-Magdalena Ardalt?, Vorwerkern, Glatz,
Z-Franz Rosner, Vorwerker aus Glatz.
1818-16-Heiselmeier E-Anton, Ausgedinger in Hohberg,
E+Thecla Plaschke aus Grafenroth,
S-Joseph Franciscus HEISELMEIER 29./30.3.1818
P-Carl Häußler, Müllermeister, Eckersdorf,
Z-Franz Bartsch, Schneidermeister, Hohberg,
Z-Elisabeth Heyselmeier aus Eckersdorf.
1818-17-Brocof E-Anton, Bauer in Rauschwitz,
E+Theresia Teuber?,
T-Maria Clara BROCAF 2./4.4.1818
P-Clara Strauch, Jungfer aus Niederstein,
Z-Johann Mattern, Gärtner aus Rauschwitz,
Z-Franz Obst, Bauer aus Niederstein.
1818-18-Bittner E-George, Gärtner in Klein Mölten,
E+Johanna Menzel aus Dürrkunzendorf,
T-Maria Theresia Clara Josepha BITTNER 14./16.4.1818
P-Maria Strauch aus Scheibe,
Z-Clara Menzel, Schuhmacherin,
Z-Caspar Rother, Bauer, beide v. Dürkunzendorf.
1818-19-Mattern E-Franz, herschaftl. Schaffer? in Schwenz
E+Clara Weigel aus Reichenau
T-Maria Johanna MATTERN 16./17.4.1818
Z-Josepha, Td. Franz Müller aus Pischkowitz
Z-Theresia Welzel, Bäuerin aus Roschwitz
Z-AntoŽn Mattern, Gärtner aus Birgwitz.
1818-20-Grüger E-Florian, Gärtner in Pischkowitz,
E+Theresia Moser aus Pischkowitz,
T-Josepha Theresia GRÜGER 23./23.4.1818
P-Theresia Grüger, Gärtnerin aus Rauschwitz,
Z-Alloysius, Sd. Joseph Reiss, Brauermeister,
Z-Joseph, Sd. Augustin Pfeiffer, Müllermeister,
beide aus Pischkowitz.
1818-45-Herrmann E+Theresia in Cammitz, ledig,
T-Johanna Theresia HERRMANN 19./20.9.1818
P-Theresia Td. Anton Bittner, Bauer aus Schönwalde,
Z-Maria Rühbartsch, Bäuerin aus?,
Z-Carl Galle, Junggesell aus Cammitz.
1818-46-Pfeiffer E-Ignatz, Gärtner in Möhlten,
E+Elisabeth Hohaus aus Dürrkunzendorf,
S-Franz Ignatz Florian PFEIFFER 21./22.9.1818
P-Floria Obitz? Junggesell aus?
Z-Theresia, Ed. Franz Gebauer, Gastwirth, Möhlten,
Z-Johanna Hohaus, Jungfer aus Dürrkunzendorf.
1818-47-Klenner E-George, Gärtner in Birgwitz,
E+Theresia Krehl aus Falkenberg,
S-Johann Joseph Anton KLENNER 22./23.9.1818
P-Johannes Hauck, Freigärtner in Rauschwitz,
Z-Joseph Küthmann, Gäusler in Steinwitz,
Z-Clara, Ed. Ferdinand Just, Bauer in Rauschwitz
1818-48-Klesse E-Ignatz, Gärtner aus Cammitz,
E+Johanna Klesse aus Ludwigsdorf,
T-Maria Rosalia Elisabeth KLESSE 23./24.9.1818
P-Maria, Ed. Franz Neugebauer, Schaffer in Waldhof,
Z-Elisabeth, Ed. Anton Straube aus Glatz,
Z-Franz Müller ~~~ aus Pischkowitz.
1819-09-Kleiner E+Theresia aus Birgwitz hatte eine Tochter,
T-Thecla Theresia Antonia KLEINER 12./12.2.1819
P-Joseph Grospitsch, Gärtner aus Gabersdorf,
Z-Thecla, Td.Joseph Franke, Gemeindewächter, Schwenz,
Z-Carl, Sd.Anton Bittner, Auszügler aus Rauschwitz.
1819-10-Simmert E-Benedict, Schneider aus Möhlten,
E+Helena Rosenberger aus Eckersdorf,
S-Franz August Mattias SIMMERT 25./25.2.1819
P-Anton Menzel, Schuhmacher aus Dürrkunzendorf,
Z-Franz Simmert, Gärtner in Dürrkunzendorf,
Z-Ludmilla, Ed.Joseph Wenzel, Hufschmid in Möhlten.
1819-11-Borchert E-Joseph, Häusler in Pischkowitz,
E+Theresia Frimel, Hohberg,
S-Igmsz Anton Joseph BORCHERT 6./7.3.1819
P-Joseph Zahlten, her.Schaffner?, Oberschwedeldorf,
P-Anton Mattern, Bauer, Pischkowitz
P-Veronica, Ed.Franz Franke, Gärtner, Pischkowitz.
1819-45-Grätzner E-Franz, Gärtner in Pischkowitz,
E+Katharina Lorenz aus Schwenz,
S-Josephus Antonius Augustinus GRÄTZNER 30./31.8.1819
P-Joseph Weinrich, Kalkbrenner, Hohberg,
Z-Maria, Ed. Franz Schu(ü)ß, Gärtner, Rauschwitz,
Z-Theresia Ed. Joseph Zahlten, Oberschwedeldorf.
1820-39-Klesse E-Anton, Bauer aus Schwenz,
E+Victoria Kuschel aus Königshayn,
S-Antonius Augustin Florian KLESSE 30./31.5.1820
P-Florian Assmann?, Gärtner aus Königshayn,
Z-Anna Maria, Ed.Joseph Kuschel, Bauer aus Hollenau,
Z-August Theuer, Hastwirth aus Birgwitz.
1820-40-Quirschke E-Franz, Mittwohner in Birgwitz,
E+Johanna Neugebauer aus Birgwitz,
T-Antonia Johanna Josepha QUIRSCHKE 14./15.6.1820
P-Josepha, Td. Franz Neugebauer, und
Z-Johanna, Ed. Wenzel Sedwardt, her.Revier Jäger,
Z-Johann Weixer?, Brauergesell, a.v Pischkowitz.
1820-41-Gottschlich E-Franz, Freigärtner aus Cammitz,
E-Johanna Olbrich aus Eckersdorf,
S-Josephus Franz August GOTTSCHLIICH 20./21.6.1820
P-Joseph Olbrich, Bauer aus Eckersdorf,
Z-Elisabeth, Td.vers. Carl Plaschke aus Eckersdorf,
Z-Theresia, Ed.Franz Bittner, Gärtner aus Camitz.
1820-42-Klesse E-Anton, Gärtner in Birgwitz,
E+Theresia Mattich aus Pischkowitz,
S-Antonius Johann Aloys KLESSE 21./22.6.1820
P-Ferdinand Tust?, Bauer in Rauschwitz,
Z-Maria, Td.vers.Thadeus Klesse, Gärtner, Birgwitz,
Z-Johanna, Ed.Johann Bittner, Bauer aus Raschwitz.
1820-43-Strauch E-Ignatz, Freigärtner in Hohberg,
E+Catharina Scharlarva aus Brabander in Frankreich,
S-Johannes Ignatius Franciscus STRAUCH 22./24.6.1820
P-Joseph Wend(t)er?, Bauer in Eckersdorf,
Z-Catharina, Ed. Joseph Hattwich, Gärtner in Gabersdorf,
Z-Joseph Weinrich, Mittwohn. u. Kalkbrenner in Hohberg.
1820-44-Schreier E-Joseph,, in Schwenz,
E+Johanna Eimer aus Schwenz,
T-Johanna Catharina Ludmilla SCHREIER 25./27.6.1820
P-Anton von Pitali, königl.Preuß. Landrat auf Schlegel.
Z-Ludmilla, Ed. Carl Bach, Bauer aus Hollenau,
Z-Philipp Neumann?, Gärtner in Schwenz,
Z-Joseph Olbrich, Bauer in Coritau.
1820-52-Tschöpe E-Joseph, Schuhmacher in Birgwitz,
E+THeresia Pabsch aus Birgwitz,
T-Anna Maria Theresia TSCHÖPE 31.7./1.8.1820
P-Anna Maria, Td. Carl Gottschlich, Bauer, Birgwitz,
Z-Theresia, Ed. Franz Bittner, Schuhmacher aus Cammitz,
Z-Joseph Mattern, Gärtner aus Hollenau.
1820-53-Mattern E-Franz, herschaftlicher Schaffner? in Mölten,
E+Joannis Ott aus Hern(m)sdorf?,
S-Bonifacius Josephus MATTERN 11./13.8.1820
P-Bonifacius Mattern, Amtsschreiber in Niederstein,
Z-Joseph Sandmann, Bauer aus Eckersdorf,
Z-Theresia, Ed.Friedr. Schön, her.Rev.Jäger, Eckersdorf
1820-54-Grötzner E-Carl, Bauer aus Rauschwitz,
E+Theresia Tschöpin aus Roschwitz,
S-Carl Franz August GRÖTZNER 14./15.8.1820
1820-64-Michalke E-Anton, Bauer aus Birgwitz,
E+Anna Maria Halscher?, aus Lurtsch?,
T-Theresia Johanna Barbara MICHALKE 22./23.10.1820
P-Johanna, Ed. Carl Müller, Bauer aus Birgwitz,
Z-Barbara, Ed. Joseph Mattern, Bauer aus Birgwitz,
Z-Franz Just, Bauer aus Wilmsdorf?
1820-65-Borkert E-Joseph, Häusler in Pischkowitz,
E+Theresia Frimel aus Hohberg,
S-Franz Anton Joseph BORKERT 31./31.10.1820
P-Franz Franke, Gärtner in Pischkowitz,
Z-Regina, Ed. Anton Mattern, Bauer in Pischkowitz,
Z-Theresia, Ed. Joseph Za(h)lten, aus Oberschwedeldorf.
1820-66-Scholz E-Joseph, hersch. Förster in Mölten,
E+Magdalena Wenzel aus Tuntschendorf,
S-am 5.11.1820 geb. und nach der Geburt verstorben.
1820-67-Grüger E-Florian, Tischlermeister in Pischkowitz,
E+Theresia Moser aus Pischkowitz,
T-Anna Antonia Theresia GRÜGER 6./7.11.1820
P-Theresia, Ed. Anton Grüger, Webermeister und
Z-Antonia, Ed.August Pfeiffer, Müllermeister, Pischkowitz
Z-Allois? Reiss, Brauermeister in Ullersdorf.
1825-22-Riese E-Gottlieb, Häusler in Birgwitz,
E+Theresia Sander?? aus Birgwitz,
S-Ignatz Joseph Anton RIESE 29./31.3.1825
P-Ignatz Klesse, Junggesell aus Hollenau,
Z-Anton Welzel, Bauer u. Gerichtsgeschworener, und
Z-Johanna, Ed. Anton Welzel, Ausgedingers, aus Birgwitz
1825-23-Pfeiffer E-Franz, Gärtner aus Mölten,
E+Veronica Herrmann aus Mölten,
S-Joseph August Carl PFEIFFER 1./1.4.1825
P-Franz Herrmann, Gärtner aus Mölten,
Z-Theresia, Ed. Carl Pfeiffer, Gärtner aus Eckersdorf,
Z-Barbara Völkel, Mitwohner aus Birgwitz.
1825-24-Borkert E-Joseph, Häusler in Pischkowitz,
E+Theresia Frimel aus Hohberg,
T-Regina Carolina Theresia BORKERT 4./5.4.1825
P-Regina, Ed. Anton Mattern, Bauer aus Pischkowitz,
Z-Franz Franke, Gärtner aus Pischkowitz,
Z-Theresia, Wd. Joseph Zahlten aus Oberschwedeldorf.
1825-xx-Herrmann E-Florian, Schaffner in Möhlten,
E+Johanna Wenk aus Gabersdorf,
T-Louise Theresia HERRMANN 5./5.7.1825
P-Theresia Gellrich, Mitwohner aus Eckersdorf.
1830-64-Jäkel E-Franz, Häusler aus Pischkowitz,
E+Catarina Herrmann, aus Rothwaltersdorf,
T-Maria Carolina JÄKEL 17./19.12.1830
P-Magdalena, Ed. Franz Müller, Bauer aus Rauschwitz,
Z-Maria, Ed. Franz Herrmann, Bauer, aus St~ll~?
Z-Joseph Baumert, Bauer aus Rothwaltersdorf.
1830-65-Hätzel E+Carolina, Td. Johann Hätzel aus Pischkowitz,
S-Johann August HÄTZEL 21./26.12.1830
P-Carl, Sd. Johann Hätzel, Pischkowitz,
Z-Joseph Rosenberger, Schul Adjuvant, Pischkowitz,
Z-Johanna, Ed. Johann Bittner, Bauer aus Rauschwitz.
1833-01-Veigel E-Joseph, Gärtner aus Pischkowitz,
E+Theresia Köhler aus Schönau,
S-Joseph Franz VEIGEL 5./7.1.1833
P-Anton Mettern, Bauer aus Pischkowitz,
Z-Margaretha Köhler aus Schönau,
Z-Theresia, Ed. Anton Ihmann, Bauer aus Hausdorf.
1833-02-Hof(f)mann E-Joseph, Bauer aus Rauschwitz,
E+Johanna Mattern aus Rauschwitz,
S-Johann August HOF(F)MANN 16./17.1.1833
P-Johann Bauch, Freibauer aus Birgwitz,
Z-Helehna, Ed. Franz Müller, Bauer und
Z-Theresia, Ed. Carl Grötzner?, Rauschwitz.
1833-03-Geier E+Marianna geb.Pr?unke aus Pischkowitz,
S-Franz GEIER 16./17.1.1833
P-Anton, Sd. Franz Grötzner aus Rauschwitz,
Z-Joseph Grötzner, Wallisfurth,
Z-Johanna Linner, Jungfer aus Altheide.
1833-05-Brokof E-Joseph, Gemeindewächter in Camitz,
E+Theresia Frimel aus Reichenau,
T-Catarina Beata BROKOF 15./18.2.1833
P-Veronica Schmoheil?, Wittib? aus Niederstein,
Z-Catarina Kristen aus Dürrkunzendorf,
Z-Johanna Hofmann und Sohn Anton aus Rauschwitz,
(Getauft von Pfarrer Baumert)
1833-06-Gebauer E-Anton, Gärtner aus Rauschwitz,
E+Johanna Hofmann aus Rauschwitz,
T-Maria Carolina GEBAUER 23./25.2.1833
P-Maria, Ed. Joseph Brokof, Gärtner, Rauschwitz
Z-Joseph Hofmann, Bauer aus Rauschwitz und
Z-Franz Hofmann, Junggesell in Altwilmsdorf.
1833-07-Blaschke E-Joseph, Gärtner aus Rauschwitz,
E+Theresia Franz aus Rauschwitz,
S-Franz Joseph BLASCHKE 24./26.2.1833
P-Joseph, Sd. Anton Klesse, Gärtner aus Coritau,
Z-Joseph Mattern, Bauer aus Schlegel und
Z-Maria, Td. Ignatz Schmieta? aus Rauschdorf.
1833-08-Schnabel E-Franz, Häusler aus Rauschwitz,
E+Theresia Schmelz aus Rauschwitz,
S-Franz August SCHNABEL 2./3.3.1833
P-Franz, Sd.Joseph Schmelz, Bauer in Niederstein,
Z-Anton Schmelz, Maurer u. Gärtner in Schwenz,
Z-Elisabeth, Ed. Anton Kinast aus Pischkowitz.
1833-09-Brokof E-Franz, Häusler aus Pischkowitz,
E+Johanna Grötzner aus Rauschwitz,
T-Josepha Theresia BROKOF 18./19.3.1833
P-Theresia, Td.Franz Teuber, Gastwirt, Rauschwitz
Z-Joseph Grötzner aus Wallisfurt und
Z-Joseph Moschner aus Dürrkunzendorf.
1836-42-Zahlten E-Franz, Schneider aus Pischkowitz,
E+Johanna Linner aus Altheide,
S-Franz ZAHLTEN 8./12.12.1836
P-Franz Sd. Franz Klesse, Bauer, Hollenau,
Z-Ignatz Linner, Halbendorf,
Z-Johanna Ed. Ignatz Gotschlich, Coritau,
Z-Magdalena Olbrich, Schneiders Tochter, Coritau.
1837-01-Mattern E-Joseph, Bauer aus Pischkowitz,
E+Maria Ratt aus Roschwitz,
T-Pauline MATTERN 11./14.1.1837
P-Barbara, Ed. Joseph Welzel aus Raschwitz,
Z-Joseph Teuber, Oberwalditz bei Neurode,
Z-Carl Ruhbartsch, Scholz in Ludwigsdörfel.
1839-19-Zahlten E-Joseph aus Pischkowitz,
E+Magdalena Rother aus Schlegel,
S-Franz ZAHLTEN 26./30.6.1839
P-Albert Bartsch, Bauer aus Oberschwedeldorf,
Z-Theresia Mattern aus Schlegel,
Z-Franz Herrmann Bauer aus Schlegel.
1840-16-Zahlten E-Franz, Schneider in Pischkowitz,
E+Johanna Linner aus Altheide,
T-Ottillia ZAHLTEN 5./8.6.1840
P-Elisabeth Ed. Ignatz Linner, Rauschwitz,
Z-Franz Sd. Franz Klesse, Bauer in Gallenau,
Z-Ignatz Gotschlich, Gärtner in Coritau.
1844-09-Zahlten E-Franz, Schneider aus Pischkowitz,
E+Johanna Linner aus Altheide,
T-Anna ZAHLTEN 4./7.5.1844
Z-Johanna Ed. Ignatz Gotschlich, Coritau,
P-Franz Sd. Franz Klesse, Bauer, Hollenau,
1846-38-Hoffmann E-Joseph, Bauer aus Rauschwitz,
E+Johanna Mattern aus Rauschwitz,
T-Carolina HOFFMANN 13./15.12.1846
P-Theresia, Ed. Johann Bauch aus Birgwitz,
Z-Theresia Grötzner aus Rauschwitz und
Z-Carl Grötzner, Bauer aus Labitsch
1849-02-Bartsch E-Joseph, Häusler in Camnitz,
E+Johanna Moor aus Oberschönwalde,
T-Anna BARTSCH 11./14.01
P-Maria Ed.Carl Zahlten, Bauer, Oberschwedeldorf,
Z-Carl Dinter, Bauer, Oberschwedeldorf,
Z-Anton Moor, Schneider aus Niederrathen.
1852-09-Richter E-Joseph, Häusler aus Pischkowitz,
E+Josepha Neugebauer aus Birgwitz,
T-Maria RICHTER 25./29.2.1852
P-Johanna Ed.Franz Zahlten, Schneider, Pischkowitz
Z-Theresia Ed.Anton Grötzner aus Wiesau,
Z-Joseph Kolbe, Mitwohner aus Klein Mölten ?
1852-10-Zahlten E-Franz, Schneider in Pischkowitz,
E+Johanna Linner aus Altheide,
T-Maria ZAHLTEN 24./28.5.1852
P-Johanna Ed. Franz Klesse, Bauer, Rauschwitz,
Z-Johanna Gotschlich, Gärtner aus Coritau,
Z-Ignatz Linner, Gärtner aus Rauschwitz.
1852-34-Bartsch E-Joseph, Häusler in Camnitz,
E+Johanna Mahr aus Oberschwedeldorf,
S-Joseph BARTSCH 5./7.10.1852
P-Anton Mahr, Schneider in Niederrathen,
Z-Carl Zahlten, Freigärtner, Oberschwedeldorf,
Z-Johanna Ed.Carl Dinter, Oberschwedeldorf.
1852-37-Gottwald E-Franz, Gärtner in Pischkowitz,
E+Theresia Grötzner aus Pischkowitz,
S-Franz GOTTWALD 8./8.12.1852
P-Franz Zahlten, Schneider in Pischkowitz,
Z-Johanna Ed.Franz Zahlten in Pischkowitz,
Z-August Loske aus Pischkowitz.
1853-37-Gottwald E-Franz, Gärtner in Pischkowitz,
E+Theresia Grötzner aus Pischkowitz,
S-August GOTTWALD 30.11./2.12.1853
P-Franz Zahlten, Schneidermeister, Pischkowitz,
Z-Johanna Ed. Franz Zahlten, Pischkowitz,
Z-Theresia Gottwald, Gärtnertochter, Niederhannsdorf.
1859-35-Brauner E-Anton, Stellmacher aus Rauschwitz,
E+Maria Gotschlich aus Coritau,
T-Anna BRAUNER 26./29.9.1859
G-Joseph Brauner, Gärtner in Gallenau,
G+Theresia Pohl aus Friedrichswartha,
G-Ignaz Gotschlich, Gärtner in Coritau,
G+Johanna Zahlten in Coritau.
P-Anna, Td. Ignaz Gotschlich,
Z-Anna, Td. Schmieds Ignaz Neugebauer, Coritau,
Z-Anton, Sd. Anton Pohl, Gärtner, Gallenau,
Z-August Brauner, Gärtner in Gallenau.
1860-11-Bartsch E-Anton, Bauer in Camnitz,
E+Theresia Beinlich aus Niederrathen,
S-Joseph BARTSCH 13./18.2.1860
G-Anton Bartsch, Bauer in Camnitz,
G+Catharina Welzel aus Roschwitz,
G-Franz Beinlich, Bauer in Niererrathen,
G+Josepha Treutler aus Albendorf.
P-Johanna, Ed.Franz Hoffmann in Rauschnitz,
Z-Ignatz Olbrich, Müller in Niederrathen,
Z-Carolina, Wd.August Schmidt, Niederrathen.
1860-16-Gotschlich E-Ignaz, Schneider aus Rauschwitz,
E+Thecla Jentschke aus Poditau,
T-Anna GOTSCHLICH 31.3./3.4.1860
G-Ignaz Gotschlich, Gärtner in Koritau,
G+Johanna Zahlten in Koritau,
G-Franz Jensche, Häusler in Poditau,
G+Maria Hattwich aus Gabersdorf.
P-Anna, Td. Schmieds Ignaz Neugebauer, Koritau,
Z-Maria, Ed. Anton Brauner, Stellmacher, Rauschwitz,
Z-Joseph Michalke, Gärtner in Wiesau.
1860-30-Langnickel E-Bernard, Bauer aus Camnitz,
E+Josepha Gotschlich aus Birgwitz,
S-Bernard LANGNICKEL 1./4.8.1860
G-Bernard Langnickel, Bauer in Camnitz
G+Magdalena Bittner aus Schönwalde,
G-Joseph Gotschlich, Bauerauszügler in Birgwitz,
G+Veronika Nentwig aus Labitsch.
P-Anton Klatte, Freibauer in Gabersdorf,
Z-August Weigang, Freibauer in Altwilmsdorf,
Z-Theresia, Ed. Franz Langnickel in Oberhannsdorf,
Z-Theresia, Ed. August Gotschlich aus Schönwalde.
1861-37-Gotschlich E-Ignatz, Schneider aus Rauschwitz,
E+Thekla Jenschke aus Poditau,
T-Maria GOTSCHLICH 12./15.12.1861
G-Ignaz Gotschlich, Gärtner in Koritau,
G+Johanna Zahlten in Koritau,
G-Franz Jensche, Häusler in Poditau,
G+Maria Hattwich aus Gabersdorf.
P-Anna, Td.Schmiedemeister Ignaz Neugebauer, Koritau,
Z-Anton Brauner, Stellmachermeister, Rauschwitz,
Z-Joseph Michalke, Stellenbesitzer in Wiesau.
1862-19-Langnickel E-Bernard, Bauer aus Camnitz,
E+Josepha Gotschlich aus Birgwitz,
S-Maria LANGNICKEL 30.6./5.7.1862
G-Bernard Langnickel, Bauerauszügler in Camnitz,
G+Magdalena Bittner aus Schönwalde,
G-Joseph Gotschlich, Bauerauszügler in Birgwitz,
G+Veronika Nentwig aus Labitsch.
P-Franziska Ed. Anton Klatte, Freibauer, Gabersdorf,
Z-August Weigang, Freibauer in Altwilmsdorf,
Z-Franz Langnickel, Bauer in Oberhannsdorf,
Z-August Gotschlich, Bauer aus Gabersdorf.
1862-26-Rühbartsch E-Franz, Bauer in Camnitz,
E+Anna Gotschlich aus Birgwitz,
T-Ottilia RÜHBARTSCH 14./17.8.1862
G-Franz Rühbartsch, Müller in Ludwigsdorf,
G+Johanna Gottwald aus Poditau,
G-Joseph Gotschlich, Bauerauszügler, Birgwitz,
G+Veronika Nentwig aus Labitsch,
P-Josepha, Ed.Bernhard Langnickel, Kamnitz,
Z-Beate, Ed.August Rühbartsch aus Oberrathen,
Z-Joseph Pabel, Bauer in Niederschwedeldorf,
Z-Anton Gotschlich, Bauer in Birgwitz.
1863-05-Großpietsch E-Johann, Mitwohner aus Camnitz,
E+Karolina Kahlert aus Camnitz,
T-Anna GROßPIETSCH 20./25.1.1863
G-Joseph Großpietsch, Stellmacher in Poditau,
G+Maria Bittner aus Eckersdorf,
G-Joseph Kahlert, Häusler in Kamnitz,
G+Ludmilla Schneider aus Kamnitz,
P-Maria Zahlten, Bauerwitwe aus Oberschwedeldorf,
Z-Johanna Krause aus Kamnitz,
Z-Anton Felgenauer, Gärtner aus Altwilmsdorf.
1863-32-Hauschild E-August, Steinmetz in Pischkowitz,
E+Maria Wolf aus Wartha,
T-Maria HAUSCHILD 22./25.8.1863
G-Ignatz Hauschild aus Pischkowitz,
G+Theresia Sandmann aus Schlegel,
G-Franz Wolf, Schneider aus Wartha,
G+Viktoria Singel? aus Wartha,
P-Johanna, Td.Franz Wolf, Schneider in Wartha,
Z-Henriette, Td.Ignatz Hauschild, Pischkowitz,
Z-Carl Wolf, Bötcher aus Wartha,
Z-Carl Bittner, Schneider aus Glatz.
1868-26-Menzel E-August, Schuhmacher aus Möhlten,
E+Maria Ludwig aus Oberschwedeldorf,
T-Anna MENZEL 9./11.6.1868
G-Benedikz Menzel in Klein Möhlten,
G+Beate Göbel aus Rauschwitz,
G-Joseph Ludwig in Klein Möhlten,
G+Maria Herden? aus Oberschwedeldorf,
P-Theresia, Ed. Franz Diering, Eckersdorf,
Z-Josepha Ed. Joseph Heinze, Oberschwedeldort,
Z-Emanuel Bild, Revierjäger, Klein Möhlten,
Z-Karl Michalke, Gärtner in Kamitz.