Bilder Auras 2011

Die folgenden Bilder sind von Herbert Klausnitz und Leni im Mai 2011 gemacht worden. Komentare dazu erwünscht.

 

Hennigsdorf

Bahnhof Henningsdorf-Auras. Von Auras nach Henningsdorf 6 Km an Auras-Raake vorbei.

 

Jetzt, 55-120 Uraz, ehemals Auras a.d. Oder. Das Ortsschild steht von Henningsdorf kommend nach Auras. Rechts davon war der Sportplatz, dahinter die Gastwirtschaft Krone.

 

 

Breslauer Straße Richtung Ring

Breslauer Straße in Richtung Ring, endet an der Wohlauer Straße.

 

Stallungen am früheren Dominium. 

 

Rückseite der Stallungen am früheren Dominium. 

 

Depotat- oder Schweizerhaus vom ehem. Dominium (Gut) von Fam. Wildner. 

 

Depotathäuser vom Dominium, dahinter kommt man zum Friedhof. 

 

Wohlauer Straße, Ring,  links die alte Schule,  im Hintergrund die Schloß Ruine.

 

 

Wohlauer Straße, vom Ring aus in Richtung Walke gesehen, rechte Seite Breslauer Straße. 

 

Breslauer Straße, rechts altes Rathaus und die neue kath. Kirche.

 

Beschreibung 5 fehlt noch.

 

Ring, im Hintergrund altes evangelisches Pfarrhaus, letzter Pastor war Johannes Halm. Rechts hinten stand die ev. Kirche.

 

Altes, nicht mehr genutztes Rathaus.

 

Ring, linkes Haus war das kath. Schwesternhaus, Sankt-Hedwigs-Stift mit Kindergarten.  

 

Heutige kath. Kirche. 

 

Ring, Kindergarten, Sankt-Hedwigs-Stift, links daneben die Tischlerei Wiedemann, weiter links das kath.Pfarrhaus.
 

 

Ring, rechts, kath. Pfarrhaus. früherer Pfarrer war Martin Scholl (1898–1945). Wird jetzt vom pol. Pfarrer genutzt. 

 

Weg an der ehem. Gärtnerei vorbei Richtung Schloß.

 

Frühere Gärtnerei am Schloß.

 

Sankt-Hedwigs-Stift und Kindergarten von der Hofseite gesehen.

 

Die Reste vom Schloß Auras (Südseite).

 

 

 

Jemand kümmert sich darum den Verfall aufzuhalten. (Nordseite)

 

Wiese vor dem ehem. Schloß, früher Schloßgarten.

 

Ein Interessantes Projekt. Port Uraz mit altem Wappen.

Die Schiffswerft, die Oder, ihre Schiffer und die ständigen Arbeiter an der Oder prägten einst das Bild von Auras.

 

Ein Anfang ist gemacht, Port Urazan an der Oder lädt zum Verweilen ein...

 

Blick Oder abwärts, die Oder ist heute stark gestaut,  neue Möglichkeiten für Wassersport und Urlaub in der alten Heimat.

 

An der Miersbe Mühle ist seit 2006 fleißig gearbeitet worden, ein junges Paar will sie wieder betreiben. An der Gärtnergasse Richtung Kalkus.

 

Fährstraße, vormals Familie Erich Trunsch Die jetzigen Bewohner pflegen ihr Anwesen sehr, auch 2006 sah ich eine Frau im Garten arbeiten.

 

Fährstraße, Familie Erich Trunsch. Oben im Haus stand eine Wäschemangel und ein Kavier auf dem jemand 45/46 so schön spielte das aller Kinder zusammen liefen und zuhörten.

 

Ehemaliges Haus von Herbert Klausnitz's Großeltern, Fam. Liesaus. Ecke Auerstraße, Bldauer Weg zur Lindenstr.

 

Rechts das Haus der Fam. Liesaus, Auerstraße mit Blick zur Wohlauerstr.

 

Auerstraße, zwischen Urbanskigasse und Grimmelgasse, mit Blick zur Wohlaierstr.  Links, Durchgang zum Doktorhaus am Ring-Breslauerstr. 

 

Mitte Auerstraße. In der Russen und Polenzeit 45/46 haben dort die Familien Klausnitz und Ziegler gelebt. 

 

Auerstraße, von links kommtend die Poststraße. Rechts die Pferdeställe der Gastwirtschaft Pontow, wo früher die Postkutschen Halt gemacht haben. Das Grundstück ging bis zur Bresslauerstraße (Ring) gegenüber dem Rathaus. 

 

 


Nach oben