Reise in die alte Heimat

Reise in die alte Heimat

Wir beide hatten wieder mal großes Glück. Der Sohn Kurt von der Cousine Ruth Rose aus Grethem (Walsrode) hat uns gebeten, mit ihm nach Schlesien zu fahren. Er war vor 2 Jahren das erste Mal mit seiner Mutter dort und kennt sich nicht mehr so gut aus. Da haben wir trotz unseres hohen Alters das Angebot sofort angenommen und sind am 18.9 2013 nach Grethem gefahren. Am anderen Morgen ging es dann los. Weil wir fast jedes Jahr dort waren, ging die Fahrt mit seinem Auto sehr flott vorwärts. Wir hatten in Kurt einen guten Fahrer erwischt.

Bei unserer Cousine Edith Bocian in Groß Pogel/Oder, die schon vielen aus Auras und Umgebung bekannt ist, hatten wir wieder ein gutes Quartier, Dolmetscherin und konnten kochen was wir wollten. Es waren wieder herrliche Tage. Der Markt in Wahren bei Dyhernfurth ist noch viel größer geworden, auch ein Nettoladen ist ganz in der Nähe.

Samstag Nachmittag waren wir bei Edith's Sohn und Frau in Wohlau zum Kaffe eingeladen. Alles war pico bello. Sonntag fuhren wir nach Breslau. Dort haben wir auch viel gesehen. Im Restaurant Sphinx am Ring haben wir gut Mittag gegessen. Am Schweidnitzer Keller-Eingang Fotos gemacht. und auch eins vom neuen Rathaus, worin ich als Jungstenotypistin gearbeitet habe. Leider nur knapp 2 Jahre bis zur Flucht.

Eingang zum Schweidnitzer Keller. Bild vom 22.9.2013

 

Neues und altes Rathaus in Breslau (Sieben Kurfürstenseite). 

Im neuen Rathaus, von der rechten Ecke 2. Fenster im 1. Stock habe ich als Jungstenotypistin gearbeitet. Bild vom 22.9.2013

 

Am Dienstag den 24.9. ging es dann schon wieder heim. Eine herrliche Reise. Jedoch eine Enttäuschung als wir durch Auras fuhren. Am Schloß geht es kaum weiter. Man hat durch das Gebüsch kaum Einsicht in das Gelände. In der Innenstadt ist immer noch nichts getan. Wie schade!

 

Wir grüßen alle Heimatfreunde.

Jochen Hoffmann aus Reichwald

Marianne Hoffman, geb. Gimmel aus Auras.

 

 

 

 

Nach oben